Wettstrategien: Mit diesen seltsamen Methoden gewinnen Sie fast immer

Im Zusammenhang mit Sportwetten ist oft von Wettstrategien die Rede. Wer sich zumindest ein ganz kleines Bisschen mit dem Wetten auskennt oder dabei ist, sich in die Thematik einzulesen, kennt auch den Grund: Wetten, egal ob auch Sport oder auf andere Wett-Events aus dem Bereich der Finanzen, Politik oder Unterhaltung, sind kein tatsächliches Glücksspiel. Durch die Anwendung von geschickten Strategien kann der Wettkunde seine Gewinnchancen zu einem erheblichen Teil nach oben schrauben, während das Quäntchen Glück für den reizvollen Nervenkitzel - um nicht zu sagen, für das Restrisiko - sorgt. Das Ausprobieren diverser Strategien ist eine tolle Sache, denn nichts ist statisch und jeder findet letztlich seinen eigenen Stil. Dabei muss es ganz und gar nicht wissenschaftlich zugehen, und ob Sie letztlich Expertenstrategien kennen und anwenden, oder Ihrer persönlichen Methode Ihren eigenen Namen verpassen, bleibt ganz Ihnen selbst überlassen. Die Hauptsache ist, dass Sie Ihre Wettkunst mit der Zeit verfeinern und aus Ihren Erfahrungen lernen. Wir zeigen Ihnen hier ein paar Möglichkeiten und Gedankenanstöße, die Sie hoffentlich ein wenig inspirieren. Fast immer gewinnen, das ist das Hauptziel und eine tolle Motivation!
Diese 5 Strategien für mehr Gewinne sind einfach zu verstehen und auch von Anfängern sofort umzusetzen
Ein ganz wichtiger, wenn auch banaler Punkt ist: Gehen Sie das Wetten locker und entspannt an. Wenn Sie die Sache spielerisch betrachten und vor allem Ihr Wettkapital hüten wie einen Schatz, können Sie sich auch kleine Fehler erlauben. Versuch und Irrtum gehört zum Wetten dazu und hat immer auch die positive Seite, dass Sie daraus für die Zukunft lernen. Wo bliebe der Spaß, wenn Sie stur nach der Kelly Formel wetten, nur um festzustellen, dass es absolute Sicherheit nicht geben kann? Wenn Sie eine Gewinngarantie möchten, bleiben Ihnen nur die Surebets, die aber ein wenig anders funktionieren als die klassischen Sportwetten, bei denen der Spaßfaktor mit Sicherheit höher ist.
Punkt 1: Weniger ist manchmal mehr beziehungsweise Qualität geht vor Quantität
Wir geben gern den Rat, nur so viele Wetten zu platzieren, die Sie auch überblicken können. Anfangs, wenn Sie vielleicht nur Einzelwetten setzen, mag das noch einfach sein und Sie haben alle Zeitpunkte im Kopf, zu denen Ihre Wettscheine ausgewertet werden. Kommen dann aber noch zahlreiche Kombis, Systeme, Livewetten und mehr dazu, sollten Sie sich zumindest angewöhnt haben, Buch über Ihre Aktivitäten zu führen. Setzen Sie Prioritäten und setzen Sie sich eventuell ein Limit, wie viele Wetten Sie beispielsweise täglich platzieren. Diese Wetten sollten Sie vor- und nachbereiten, damit Sie auch mögliche Fehlerquellen aufdecken und beim nächsten Mal vermeiden können. Wenn Sie mobil wetten und Ihr Smartphone dafür nutzen, können Sie sich Benachrichtigungen einstellen, wann ein Sportereignis endet. Dann haben Sie durch die Auswertung des Wettscheins direkt ein Feedback. Limits hinsichtlich Ihrer Einsatzhöhe können Sie direkt im Kundenkonto einstellen, falls Ihnen das hilft. Wenige Wetten, aber mit Value, lautet die Devise.
Punkt 2: Was der Sportwetter nicht kennt, tippt er nicht - Zumindest nicht mit eigenem Geld
Eine gute, grundsätzliche Strategie ist es, sein eigenes Insiderwissen beim Wetten zu nutzen, anstatt sich auf anderer Leute Gespür zu verlassen. Sie sollten sich Wettgelegenheiten suchen, bei denen Sie selbst mitreden können und in der Lage sind, eine eigene Einschätzung der Quoten zu treffen. Weicht diese von den Expertentipps und den Wettquoten der Buchmacher ab, ist das nicht schlimm. Es kann dann gut möglich sein, dass Sie Value Bets entdeckt haben und der Buchmacher einem Irrtum unterliegt. Das ist bei der Bundesliga aber selten bis nie der Fall, bei eSports-Wetten oder anderen weniger frequentierten Sportarten hingegen relativ häufig. Weicht bei einer relativ verbreiteten Sportart Ihre Prognose sehr stark von der des Wettanbieters ab, sollten Sie Ihren Einsatz drosseln. Sehr riskante Wetten sind dann angebracht, wenn Ihr Verlustrisiko gering ist. Am geringsten ist es selbstverständlich, wenn Sie mit Bonus oder sogar ganz gratis wetten. Dann ist ein risikobehaftetes Manöver eine lehrreiche Sache.
Punkt 3: Doppelt hinterfragen, auch wenn man sich bereits toll auskennt
Wer sich seiner Sache zu sicher ist, unterliegt der Gefahr, unaufmerksam zu werden. Wetten Sie beispielsweise auf eine große Liga und immer wieder auf Ihre Lieblingsmannschaft, sollten Sie sich trotzdem eines angewöhnen: Bevor Sie Ihre Tipps abgeben, schauen Sie sich die News an. Es kann immer kurzfristig etwas passieren, was die Vorhersagen ändert. Wenn Sie überstürzt wetten und Ihnen eine solche Information entgeht, wäre das ärgerlich und ist durch vorheriges Abgleichen mit Ihrem Wissensstand leicht zu vermeiden. Eine falsch abgegebene Wette zu stornieren, ist selten möglich. Wenn, dann können Sie nur per Cash Out Schadensbegrenzung betreiben. Das Smartphone in die Wett Strategie einzubeziehen, erleichtert vieles. Den Kontrollblick auf die neuesten Nachrichten können Sie dann gleich mit der anschließenden Wette verbinden und sich so eine gute Routine angewöhnen.
Punkt 4: Eigene Prognose stellen und Quoten mit denen des Buchmachers abgleichen
Wenn Sie mit Erfolg wetten wollen, ist das eine Frage Ihrer Fähigkeit, eine realistische Einschätzung über den nächsten Spielausgang zu treffen. Bestenfalls sollten Sie öfter im Recht bleiben als der Buchmacher, der auf dieser Grundlage ebenfalls seine Quoten festlegt. Deshalb kann es sogar von Vorteil sein, wenn Sie sich auf unbekannte Disziplinen oder Non-Sport einlassen, denn es ist unwahrscheinlich, dass der Wettanbieter die selbe Zeit in eine Nischensportart investieren kann wie Sie. Zu Ihrer Wettstrategie sollte, abegesehen davon, auch ein regelmäßiger Quoten Vergleich zwischen den verschiedenen Anbietern gehören. Die Branche ist sehr schnellebig und dafür bekannt, dass die besten Quoten hart umkämpft sind. Manche Wettquoten ändern sich auch noch kurzfristig vor Spielbeginn oder der Buchmacher pusht seinen Marktwert und seine Beliebtheit durch einen Quoten-Booster. In dieser Hinsicht sollten Sie flexibel sein, um mehr aus Ihrer gewünschten Wette herauszuholen.
Punkt 5: Die Zweimalzwei-Methode ist ein vorteilhafter Kompromiss zwischen Kombi und Einzelwette
Viele Sportwetten-Beginner wechseln sehr schnell von den anfänglichen Einzelwetten zu den Akkumulatoren. Gelockt durch hohe Quoten riskieren sie viel, weil sie natürlich gern den Kontostand auf dem Wettkonto anwachsen sehen wollen. Das ist verständlich, aber kann auch schnell einen großen Verlust herbeiführen. Dies ist nun einmal der Preis, den man für die hohen Gewinnmöglichkeiten mit den Kombiwetten bezahlt. Unsere Experten raten zu einem Kompromiss, der die Quote erhöht, aber eine gute Kontrolle ermöglicht. Es handelt sich um die Zweimalzwei-Methode. Der Tipper sucht sich dabei zwei Spiele aus, über deren Ausgänge er sich verhältnismäßig sicher ist und über die er Hintergrundwissen gesammelt hat. Die Wettquoten sollten ungefähr bei 2.0 liegen. Diese Tipps kombiniert er in einer Kombiwette, weshalb die Gesamtquote bereits 4 erreicht. Somit ist das Wetten mit hohen Quoten möglich, ohne zu viel zu riskieren. Auf die gleiche Weise können natürlich auch Favoriten kombiniert werden, aber die Quotenhöhe wird dann nicht diejenige des Zweiersystems erreichen, das sehr motivierend ist.
Eine funktionierende Strategie ist nicht in Stein gemeißelt: Testen Sie und entwickeln Sie Ihr System
Die meisten Sportwettenfans entwickeln ganz automatisch eine Wettstrategie, nutzen Tools wie Quotenrechner und machen somit vieles intuitiv richtig. Eine Strategie anzuwenden fühlt sich beim Wetten auf Sport nicht wissenschaftlich an, sondern ergibt sich einfach aus dem Kontext. Was durchaus helfen kann und was wir empfehlen: Führen Sie eine Art Tagebuch, in dem Sie Erfolge und Fehler dokumentieren.
Suchen Sie sich Sportarten, die Sie langfristig begeistern
Je tiefgründiger und spezieller das Wissen ist, das Sie über eine Sportart gewinnen, desto treffsicherer werden Ihre Wetten und Sie finden die Balance zwischen gewagteren Wetten und sicheren Wetten. Wenn Sie von allein das Verlangen verspüren, die Neuigkeiten zu einer interessanten Sportart zu verfolgen, haben Sie die richtige Disziplin ausgewählt und werden viele Erfolge verzeichnen.
Legen Sie Ihre Einsatzstrategie fest und halten Sie sich daran
Die Finanzen sind eine sehr persönliche und individuelle Angelegenheit. In dieser Hinsicht können wir keine allgemeingültige Aussage treffen, aber man kann pauschal sagen, dass es fast immer unklug ist, sein ganzes Kapital auf eine Wette zu setzen. Das besagt bereits ein altes Sprichwort und bleibt immer aktuell. Sich ein tägliches Limit zu setzen, ist immer klug.
Wetten Sie lieber zeitnah als langfristig
Langzeitwetten sind etwas für Geduldsmenschen. Oft stellt sich heraus, dass sie mit einer kurzfristigen Pre-Match-Wette besser gefahren wären; allein schon, weil die Quoten eventuell noch einmal steigen. Livewetten haben meist noch höhere Quoten, verlangen aber mehr Erfahrung und stärkere Nerven, weshalb die Pre-Match-Wette meist der empfehlenswerte Mittelweg ist, bei dem Sie außerdem zeitnah einen ausgewerteten Wettschein haben.
Greifen Sie zu, wenn Sie passende Gratiswetten bekommen
Was ist eine passende Gratiswette? Eigentlich passen Gratiswetten immer, denn Sie müssen immerhin nichts dafür bezahlen. Wenn Sie eine Gratiswette passend zu Ihrer bevorzugten Sportart oder Liga ergattern können, umso besser. Aber auch für das Ausprobieren neuer und noch unbekannter Wettmöglichkeiten ist eine kostenlose Wette eine gute Gelegenheit, die Sie nicht ablehnen sollten.
Wechseln Sie auch kurzfristig den Anbieter, wenn es sich lohnt
Treue ist etwas sehr Ehrenwertes, aber bei einem Buchmacher geht es um das Geschäft. Sollten Sie in unserem Wettanbieter Vergleich feststellen, dass Ihr Anbieter von einem anderen überflügelt wurde, sei es durch einen Bonus oder durch andere Argumente wie Quoten, zögern Sie nicht. Sie müssen sich bei Ihrem Stamm-Buchmacher ja deshalb nicht abmelden.
Verteilen Sie das Risiko auf mehrere Tipps
Sofern Sie sich einer Kombiwette nicht absolut sicher sind, sollten Sie an deren Stelle an Einzwelwetten denken. Es bietet sich an, einen Quoten Vergleich vorzunehmen und jeweils eine Einzelwette auf die gewünschten Wettkämpfe zu der jeweils besten Quote zu platzieren. Das erspart Ihnen die unangenehme Erfahrung, dass ein Wettschein platzt. Die Systemwette ist ebenfalls eine gute Strategie.
Halten Sie nach Surebets Ausschau und probieren Sie es aus
Wenn Sie bereits bei mehreren Wettanbietern registriert sind und sich die Möglichkeit ergibt, eine Surebet zu setzen, sollten Sie diese Chance nicht verpassen. Surebet Rechner machen solche relativ seltenen Gelegenheiten ausfindig, bei denen Sie auf alle möglichen Ausgänge der Wette bei jeweils unterschiedlichen Anbietern tippen und auf jeden Fall bei einem gewinnen.
Wetten Sie live, wenn Sie sich gut auskennen, aber sichern Sie sich ab
Sind Sie ein guter Beobachter, der Action und Spannung mag, sind die Live Wetten wahrscheinlich genau das Richtige für Sie. Diese erfordern Schnelligkeit und Reaktionsvermögen. Passiert etwas Unvorhergesehenes, ist das vorzeitige Einlösen des Wettscheins die beste Strategie, um dennoch Gewinn zu erzielen, wenn das Spiel nicht so gut läuft. Das sollten Sie im Hinterkopf behalten.
Behalten Sie immer die Selbstbeherrschung, wenn es um Ihr Geld geht
Niemals, und damit meinen wir ausnahmslos niemals, sollten Sie versuchen, verlorene Wetten durch Erhöhung Ihrer Wettaktivität wieder herein zu spielen. Der bessere Weg ist die Analyse der möglichen Fehler. Es ist aber nicht immer ein Fehler des Sportwetters, wenn eine Wette verliert, sondern einfach höhere Gewalt, was dem Wetten ja erst den Kick verleiht.
Einige Wettstrategien beziehen sich auf ganz bestimmte Sportarten, Situationen und verlangen nach Fachwissen
Jede Sportart hat ihre Eigenheiten, die es beim Ausarbeiten der eigenen Wett Strategie zu beachten gilt. Das beginnt bei den Begrifflichkeiten, setzt sich über das Tempo der Sportart fort und endet auch nicht bei der Tatsache, dass nicht alle Sportarten auch zum live Wetten verfügbar sind. Manche Wettarten eignen sich mehr für die eine Disziplin, während andere seltener zum Einsatz kommen. Hier kommen nur ein paar Beispiele von hunderten:
Gute Strategien für Fussballwetten
Außenseiterwetten, Favoritenwetten, das konsequente Wetten auf Unentschieden: Fakt ist, dass die meisten Fußballwetten sich auf Tore beziehen. Treffen sehr ungleiche Kontrahenten aufeinander, ist ein European oder Asian Handicap eine gute Ausgleichsmöglichkeit. Livewetten für Fußball sind möglich und generell ist diese Sparte sehr umfangreich und bietet sehr viel Raum für Experimente und strategisches Wetten.
Gute Strategien für Tenniswetten
Tenniswetten-Strategien sind ebenfalls ein sehr vielschichtiges Thema, auf das sich einige Wettprofis spezialisiert haben. Manche achten besonders auf den Bodenbelag, bevor sie einen Tipp abgeben. Über-Unter-Wetten werden genauso gern getippt wie die Siegwetten. Beim Wetten auf Tennis sind verhältnismäßig häufig auch Surebets zu finden, auf die sich manche Buchmacher-Kunden spezialisiert haben.
Gute Strategien für Wetten auf Motorsport
Motorsport beziehungsweise das Wetten auf Formel 1 ist unglaublich vielschichtig. Die Head-to-Head Wetten spielen eine große Rolle, während Langzeitwetten eine eher weniger beliebte Formel 1-Wettstrategie ist. Das Wetter oder mögliche technische Defekte können die Performance allzu sehr negativ beeinflussen. Livewetten auf Formel 1 sind hingegen äußerst beliebt und es gibt jede Menge Spezialwetten.
Möchten Sie Wettstrategien für Ihre Lieblingssportart finden und vom Wissen der Experten profiitieren? Hier finden Sie Tipps und Tricks rund um die besten Strategien: